Letzte Änderung: 12.07.2022
Inhalt
(1)
Diese Nutzungsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis und stellen eine Vereinbarung zwischen
RagequIT UG (haftungsbeschränkt)
Mühlenstraße 8a
14167 Berlin
Vertreten durch den Geschäftsführer Lukas Quinting,
nachfolgend Anbieter oder "Minehub.de" genannt und den Kunden, die die Serverdienstleistungen und Services bzw. Dienste nutzen, dar.
(1) Minehub.de bietet seinen Kunden über die Webseite mit der URL "minehub.de" die Möglichkeit, kostenpflichtig für einen bestimmten Zeitraum Serverdienstleistungen anzumieten oder anderweitige Services zu nutzen.
(2) Um diese Serverdienstleistungen und Services nutzen zu können, ist es für den Kunden notwendig, sich zu registrieren. Dabei ist die Registrierung kostenlos. Um die Registrierung abzuschließen, muss der Kunde das Registrierungsformular ausfüllen und als Zugangsdaten eine E-Mail-Adresse, Benutzername und Passwort hinterlegen.
(3) Für alle angebotenen Dienste und Services, ist es untersagt, sie für gesetzeswidrige Zwecke zu nutzen oder gesetzeswidrige Inhalte zu verbreiten. Näheres ist unter § 5 geregelt.
(5) Die Nutzung der Webseite und der angebotenen Funktionen besteht nur im Rahmen des aktuellen Stands der Technik.
(6) Temporäre Beschränkungen der Dienste und Services können sich durch technische Störungen oder sonstige Probleme ergeben. Dazu zählen unter anderem eine Unterbrechung Stromversorgung oder Telekommunikation, Fehler von Soft- und Hardware, höhere Gewalt, Verschulden Dritter.
(1) Der Vertrag kommt ausschließlich im elektronischen Geschäftsverkehr über die Webseite zustande. Dabei stellen die dargestellten Angebote eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch die Kundenbestellung dar, das der Anbieter dann annehmen kann.
(2) Der Bestellvorgang zum Vertragsschluss umfasst auf der Webseite folgende Schritte:
(3) Mit der Zusendung der Bestellbestätigung kommt der Vertrag zustande.
(1) Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
(1) Der Anbieter behält sich vor, eine in Qualität und Preis gleichwertige Leistung zu erbringen. Die im Shop dargestellte Leistung ist beispielhaft und nicht die individuelle, vertragsgegenständliche Leistung.
(2) Um diese Leistung erbringen zu können, behält sich der Anbieter weiter vor, Server von Kunden, die die allgemeine Stabilität eines Host-Systems oder des Netzwerkes aus Sicht des Anbieters beeinträchtigen, ohne vorherige Ankündigung auf unbestimmte Zeit herunterzufahren oder zu sperren. Dies gilt insbesondere bei Verdacht auf Mining, sämtlichen illegalen Handlungen, wie beispielsweise Spam-Versand, Phishing, DDoS-Attacken, Botnetz-Aktivitäten etc. oder bei Bereitstellung von Services, die für illegale Zwecke genutzt werden können, wie das Betreiben von Tor-Knoten. Der Kunde muss sich anschließend beim Anbieter melden und eine Erklärung abgeben. Der Anbieter entscheidet dann über das weitere Vorgehen. Im Fall einer solchen Sperrung hat nicht der Anbieter, sondern ausschließlich der Kunde die Verletzung von Vertragspflichten zu vertreten. In jedem Fall besteht der Anspruch des Providers auf Entgeltzahlung während der vollständigen, weiteren Vertragslaufzeit, fort.
(1) Alle Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer). Neben den Endpreisen fallen je nach Produkt und Leistung weitere Kosten an, die vor dem Abschluss der Bestellung angezeigt werden. Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Bei Verlängerungen oder Änderungen (Up- und Downgrades) von Services und Produkten, gilt entsprechend der zum Zeitpunkt der Verlängerung oder Änderung angegebene Preis.
(2) Besteht ein Widerrufsrecht und wird von diesem Gebrauch gemacht, trägt der Kunde die Kosten, die durch den Gebrauch des Widerrufsrechts entstehen.
(1) Dem Kunden steht ausschließlich die Möglichkeit einer Vorauszahlung zur Verfügung, um das Guthaben auf seinem Konto bzw. Account aufzuladen. Dies geht nur über die vom Anbieter bereitgestellten Zahlungsarten und Zahlungsdienstleister. Andere Zahlungsarten oder Zahlungsdienstleister werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen. Weiteres ist unter § 10 zu finden.
(2) Bei Verwendung eines Treuhandservice/ Zahlungsdienstleisters ermöglicht es dieser dem Anbieter und Kunden, die Zahlung untereinander abzuwickeln. Dabei leitet der Treuhandservice/ Zahlungsdienstleister die Zahlung des Kunden an den Anbieter weiter. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des jeweiligen Treuhandservices/ Zahlungsdienstleisters.
(3) Die vereinbarte Zahlung wird sofort mit Bestellung fällig.
(4) Die Zahlung der Serverdienstleistung oder des Services erfolgt über das Guthaben, welches sich auf dem Konto / Account befindet. Der Kunde kommt erst nach Mahnung in Verzug.
(1) Verbraucher haben das Recht, mit uns über das Internet geschlossene Verträge innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
(2) Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
(3)
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
RagequIT UG (haftungsbeschränkt)
Mühlenstraße 8a
14167 Berlin, Deutschland
E-Mail; [email protected]
mittels einer eindeutigen Erklärung über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
(4)
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben,
einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine
andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und
spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit
Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen,
der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten,
bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
(5) Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert.
(6) Der Kunde hat kein Recht auf Auszahlung seines restlichen Guthabens, sofern es nicht im direkten Zusammenhang mit dem Widerrufsrecht steht. Er kann dieses jedoch anderweitig auf seinem Konto / Account einsetzen.
Muster-Widerrufsformular
- An RagequIT UG (haftungsbeschränkt), Mühlenstraße 8a, 14167 Berlin, E-Mail; [email protected]:
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum ___________
- (*) Unzutreffendes streichen.
(1) Für die Verwaltung der Server, wozu auch die Sicherheit gehört, ist allein der Kunde verantwortlich. Es ist in der Verantwortung des Kunden Sicherheitssoftware zu installieren und sich regelmäßig über bekannt werdende Sicherheitslücken zu informieren und diese zu schließen.
(2) Der Kunde übernimmt jegliche Haftung für Anwendungen Dritter, die auf dem Server installiert werden. Die Haftung gilt auch für alle Auswirkungen, die solche Anwendungen auf andere Anwendungen, Software, Hardware oder Geräte haben könnten.
(3) Der Anbieter haftet nicht für den Verlust von Inhalten oder Daten des Kunden und übernimmt keinerlei Haftung für den Verlust oder die Löschung von Daten auf dem Server, auch wenn er versehentlich geschah. Der Anbieter haftet nicht für eine Unterbrechung einer Geschäftstätigkeit oder Verluste, die durch die normale Funktionsweise des Servers verursacht werden. Für Sicherungskopien der Inhalte eines Servers ist der Kunde verantwortlich, die er im Falle eines Ausfalls oder Datenverlustes vorzuhalten hat.
(4) Die Pflicht des Anbieters beschränkt sich im Rahmen der Zurverfügungstellung von Servern lediglich auf die Bereitstellung von Ressourcen und Netzwerke, die für den Betrieb eines Servers notwendig sind.
(5) Für alle Serverdienstleistungen gelten weiterführend die Vorbehalte und Einschränkungen unter § 5.
(1) Damit Kunden kostenpflichtige Serverdienstleistungen oder Services nutzen können, ist es nötig, das Guthaben seines Kontos / Accounts im Vorfeld, als Vorauszahlung (Prepaid), über eine von ihm ausgewählte Zahlungsmethode aufzuladen. Der Kunde legt dabei eigenständig den Betrag fest, den er einzahlen möchte.
(2) Der Kunde muss zum Zeitpunkt der Einzahlung das 18. Lebensjahr vollendet oder eine Einwilligung der Erziehungsberechtigten vorliegen haben.
(3) Eine Aufladung des Guthabens auf dem Konto des Kunden erfolgt ausschließlich über die Webseite des Anbieters. Andere Wege sind ausgeschlossen.
(4) Bestellungen mit einem Preis, welcher höher ist, als das verfügbare Guthaben auf dem Konto des Kunden, sind technisch nicht möglich. Falls der Kunde eine Serverdienstleistung oder Service mit einem höheren Preis bestellen will, wird er auf eine Unterseite weitergeleitet, auf der er sein Guthaben aufladen kann. Dabei wird ihm der Hinweis angezeigt, dass sein aktuell verfügbares Guthaben nicht ausreicht, um seine gewählte Leistung zu bestellen.
(5) Das verfügbare Guthaben wird dem Kunden in seiner Kontoübersicht und an diversen anderen Stellen auf der Webseite angezeigt.
(6) Guthaben, welches sich auf dem Konto / Account des Kunden befindet, wird nicht ausgezahlt und kann auch nicht gegen Bargeld eingetauscht werden.
(7) Sollten Vorauszahlungen, über eine vom Kunden ausgewählte Zahlungsmethode, rückerstattet werden, wird der entsprechende Gegenwert vom Guthaben des Kunden abgezogen. Wenn die Höhe des Guthaben durch diesen Vorgang unter 0,00 € (Euro) sinkt, werden gemietete Serverdienstleistungen und Services in ihrer Mietdauer gekürzt, um diesen Umstand auszugleichen oder vollständig für die weitere Nutzung gesperrt. Falls diese Kompensierung nicht ausreichend ist, bleibt das Guthaben des Kunden weiterhin im negativen Bereich.
(1) Über die Webseite des Anbieters besteht die Möglichkeit, das Guthaben auf dem Konto für einen Kunden aufzuladen. Dieser Vorgang läuft über die sogenannte "Donation Seite" des Kunden ab. Der Guthabenaufladende legt dabei die Höhe des Geldbetrages fest, die dem Zahlungsempfänger (Kunden) nach erfolgreichem Abschluss der Zahlung abzüglich möglicher Gebühren als Guthaben zusätzlich zur Verfügung steht. Optional kann eine Nachricht hinterlegt werden, die auch als Verwendungszweck genutzt werden kann.
(2) Jede Fremdaufladung ist freiwillig.
(3) Sofern der Guthabenaufladende über kein registriertes Konto bei Minehub.de verfügt, muss er einen Benutzernamen angeben, damit der Zahlungsempfänger die Zahlung nachvollziehen kann. Der gewählte Benutzername wird dem Zahlungsempfänger in der Zahlungsübersicht angezeigt.
(4) Wird zudem eine gültige E-Mail-Adresse hinterlegt, sendet der Anbieter dem Guthabenaufladenen eine Transaktionsbestätigung zu. Guthabenaufladenden, die über ein registriertes Konto bei Minehub.de verfügen, wird automatisch eine Transaktionsbestätigung zugesendet. Die dafür hinterlegte E-Mail-Adresse ist für den Zahlungsempfänger nicht sichtbar und wird ihm auch nicht in der Zahlungsübersicht angezeigt.
(5) Der angezeigte Wert für die Fremdaufladung ist der Endpreis und enthält, falls anwendbar, die gesetzliche Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer).
(6) Der Guthabenaufladende hat kein Recht und Anspruch auf eine Rückerstattung oder Auszahlung des Guthabens, welches mittels Zahlung an den Zahlungsempfänger gesendet wurde.
(7) Für die Verwendung des auf diesem Wege erhaltenen Guthabens bestehen dieselben Regelungen wie unter § 10 und § 14.
(8) Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Möglichkeit einer Fremdaufladung jederzeit für einzelne Kunden oder als allgemeine Möglichkeit einzuschränken oder einzustellen. Für einen einzelnen Kunden trifft dies insbesondere dann zu, wenn ein Verstoß gegen das Vertragsverhältnis, die Geschäftsbedingungen oder die Pflichten des Kunden, um eine "Donation Seite" betreiben zu können, besteht. Die Pflichten sind unter § 11 (10) aufgeführt.
(9) Eine "Donation Seite" kann optional vom Kunden erstellt werden, indem er das Erstellungsformular ausfüllt und auf den Button "Donation Seite erstellen" klickt.
(10) Damit der Kunde eine "Donation Seite" betreiben kann, die ihm vom Anbieter bereitgestellt wird, verlangt der Anbieter vom Kunden, dass er ihm gegenüber folgende Verpflichtungen eingeht:
(11) Bei einer Rückerstattung einer Zahlung wird der entsprechende Gegenwert vom Guthaben des Zahlungsempfängers abgezogen. Dies gilt auch für Vorauszahlungen, die für eine Guthabenaufladung, vom Guthabenaufladenden, über die angebotenen Zahlungsmethoden und Zahlungsanbieter getätigt wurden. Weiterführend gilt auch § 10 (7).
(1) Der Kunde bestätigt, dass die von ihm beantragte Domain keinerlei Rechte Dritter verletzt. Bei einem Verlust, der vom Kunden gemieteten Domain, muss dieser es dem Anbieter unverzüglich mitteilen.
(2) Domains können für mindestens ein Jahr gemietet werden. Verlängerungen sind nur für einen weiteren Mietzeitraum von einem Jahr möglich.
(3) Der Anbieter behält sich vor, inaktive Domains zu löschen.
(4) Domains sind nicht widerrufbar, weshalb das Widerrufsrecht auch nicht auf Domains angewendet werden kann.
(5) Der Anbieter hat keinen Einfluss auf die Vergabe von Domains. Daher wird auch nicht garantiert, dass die zu mietende Domain zugeteilt oder bereits zugeteilte Domains auf Dauer Bestand haben.
(6) Der Kunde versichert, dass die von ihm eingetragenen Kontaktdaten vollständig und wahrheitsgemäß sind. Andernfalls kann die Domain gesperrt oder gelöscht werden.
(7) Eine Domain wird automatisch gelöscht, sofern diese nicht rechtzeitig verlängert wird.
(1) Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit zum Ende der Laufzeit seiner gebuchten Serverdienstleistungen oder Services sein Konto zu löschen und somit auch die Vertragsbeziehung zu beenden. Sofern der Kunde noch aktiv Serverdienstleistungen oder Services in Anspruch nimmt, kann er diese vorzeitig beenden. Dabei bekommt der Kunde kein Guthaben erstattet.
(2) Der Anbieter hat das Recht, das Konto des Kunden und die damit verbundenen Serverdienstleistungen oder Services zu kündigen, sofern festgestellt wird, dass der Kunde gegen die Vertragsbeziehung oder Geschäftsbedingungen verstoßen hat.
(3) Der Anbieter behält sich das Recht vor, die angebotenen Serverdienstleistungen, Services oder Leistungen im Laufe der Zeit zu ändern und die Nutzung für den Kunden hieran ganz oder teilweise einzustellen oder auszusetzen.
(4) Eine Erstattung bzw. Auszahlung des Guthabens, welches sich auf dem Konto des Kunden befindet, ist nicht möglich.
(1) Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit sich aus den nachfolgenden Gründen nicht etwas anderes ergibt. Dies gilt auch für den Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, falls der Kunde gegen diese Ansprüche auf Schadensersatz erhebt. Ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden wegen Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wesentlicher Vertragspflichten, welche zur Erreichung des Vertragszieles notwendigerweise erfüllt werden müssen.
(2) Ebenso gilt dies nicht für Schadensersatzansprüche nach grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung des Anbieters oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen.
(3) Der Anbieter übernimmt ausdrücklich keine Haftung für den Verlust von Daten. Des Weiteren sind Ausfälle von bis zu 4 Stunden, die durch vorab angekündigte Wartungsarbeiten hervorgerufen wurden, ebenfalls von Schadensersatzansprüchen ausgenommen.
(1) Ansprüche oder Rechte des Kunden gegen den Anbieter dürfen ohne dessen Zustimmung nicht abgetreten oder verpfändet werden, es sei denn der Kunde hat ein berechtigtes Interesse an der Abtretung oder Verpfändung nachgewiesen.
(1) Der Vertrag wird in Deutsch abgefasst.
(2) Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch.
(3) Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Für Verbraucher gilt dies nur insoweit, als dadurch keine gesetzlichen Bestimmungen des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat.
(4) Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten mit Kunden, die kein Verbraucher, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, Sitz des Anbieters.
(1) Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.
(1)
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die
Sie
unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/
finden.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.